top of page

Telefon: +49 9195 9981 262 

Firmenlogo von Holewa Arbeitsschutz.
Lagermitarbeiter gehen mit Tablet und Zeigegesten durch ein Lager.

Ihr
Sachverständiger für Büro, Lager, Produktion und Handel.

Über 20 Jahre Erfahrung sichern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz.

Herzlich Willkommen bei
Holewa Arbeitsschutz

Unser Meisterbetrieb führt sämtliche Inspektionen fachkundig und herstellerunabhängig durch. Unsere Prüfer sind vom TÜV, von der Dekra und der BG geschult worden und arbeiten dementsprechend nach den aktuell gültigen DIN Normen und DGUV-Regeln.

Lagerteam mit Laptop und Klemmbrett

Unser Service

Inspektionen und Prüfungen nach
DIN Normen und DGUV-Regeln sowie zertifizierte
Schulungen gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld.

01

Regalprüfung, Regalinspektion nach DIN EN 15635 und DGUV Information 208-061, sowie DGUV Information 208-043.

Lagermitarbeiter überprüfen mit Laptop und Zeigegesten die Bestände

02

Prüfung nach BetrSichV, DGUV 208-016

(früher BGI 694 / BGV D36 BGV D36 und ZH1/157).

03

Steigleitern und Steigeisengänge sind regelmäßig gemäß DGUV-Information 208-032 und DGUV-Regel 103-007 zu überprüfen.

04

Durchführung einer regelmäßigen Überprüfung nach DGUV 201-011 durch eine befähigte Person oder einen Sachkundigen vor.

Lagerleiter im Lagerhaus mit Sicherheitsweste
Lagerarbeiter überprüfen Lagerbestände mit Stapler und Tablet

05

Flurförderzeuge (sowohl handbetrieben als auch kraftbetrieben und Gabelstapler) müssen durch regelmäßige Prüfungen auf Schäden überwacht werden.

06

Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind Arbeitsmittel, für die Sie als Arbeitgeber die Verkehrs- und Arbeitssicherheit nachweisen müssen. Die Prüfpflichten und den Prüfumfang regelt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V70.

07

Der in der Euronorm festgelegte Standard zur Prüfung ortsfester Lagerbühnen in Unternehmen.

Lagerarbeiter notiert auf Klemmbrett in Lagerhalle

08

Gemäß TRBS 2121 Teil 1 Abs. 5.2 "Prüfung nach der Montage".

09

Prüfung der Stapelgestelle oder Lagergestelle nach

DGUV Information 208-061, sowie DGUV Information 208-043 (früher BGR 234).

10

Die Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich vorgeschrieben und in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes. 

Zwei Arbeiter inspizieren Lagerbestand im Hochregallager
Team bespricht Lagerbestände und -logistik in großem Lager

11

Der Begriff "Regalchecker" wird häufig als allgemeine Bezeichnung für jemanden verwendet, der die Regale in kurzen Zeitintervalen (in der Regel einmal pro Woche) einer Sichtkontrolle unterzieht. 

12

Gemäß den Anforderungen aus DIN EN 15635 Seite 35 – 48, sowie der BGHW und BG-Verkehr „Sicherheit von Regalen“ Seite 10 und 18.

All inclusive Service

Wir übernehmen Ihre kompletten Prüfungspflichten:

  • Überwachung der Prüfungsfristen

  • Terminierung

  • Dokumentation

  • Verwaltung

  • u.v.m

Kalender mit Haftnotiz auf Holztisch
Kundenservice-Mitarbeiterin am Headset, freundlich, am Computer

Telefon

+49 9195 9981 262

Ihr Kontakt

Zwei Arbeiter in einem Lagerhaus schütteln sich die Hände
bottom of page